-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (77252)
Vorschriften (77252)
Internationale Übereinkünfte (571)
Europarecht (2669)
Staats- und Verfassungsrecht (3229)
Verwaltung (19504)
Rechtspflege (8338)
Zivil- und Strafrecht (9685)
Verteidigung (836)
Finanzwesen (6474)
Finanzverwaltung in Bund, Ländern und Gemeinden (300)
Steuern und Abgaben (4730)
Allgemeines Steuerrecht (1676)
AO (591)
AEAO (220)
AEAO zu § 1 – Anwendungsbereich: (1)
AEAO zu § 3 – Steuern, steuerliche Nebenleistungen: (1)
AEAO zu § 4 – Gesetz: (1)
AEAO zu § 5 – Ermessen: (1)
AEAO zu § 7 – Amtsträger: (1)
AEAO vor §§ 8, 9 – Wohnsitz, gewöhnlicher Aufenthalt (1)
AEAO zu § 8 – Wohnsitz (1)
AEAO zu § 9 – Gewöhnlicher Aufenthalt: (1)
AEAO zu § 12 – Betriebstätte: (1)
AEAO zu § 15 – Angehörige: (1)
AEAO zu § 16 – Sachliche Zuständigkeit: (1)
AEAO zu § 17 – Örtliche Zuständigkeit: (1)
AEAO zu § 18 – Gesonderte Feststellung: (1)
AEAO zu § 19 – Steuern vom Einkommen und Vermögen natürlicher Personen: (1)
AEAO zu § 20 – Steuern vom Einkommen und Vermögen der Körperschaften, Personenvereinigungen, Vermögensmassen: (1)
AEAO zu § 20 a – Steuern vom Einkommen bei Bauleistungen: (1)
AEAO zu § 21 – Umsatzsteuer: (1)
AEAO zu § 24 – Ersatzzuständigkeit: (1)
AEAO zu § 25 – Mehrfache örtliche Zuständigkeit: (1)
AEAO zu § 26 – Zuständigkeitswechsel: (1)
AEAO zu § 27 – Zuständigkeitsvereinbarung: (1)
AEAO zu § 30 – Steuergeheimnis (1)
AEAO zu § 31 – Mitteilung von Besteuerungsgrundlagen: (1)
AEAO zu § 31 a – Mitteilungen zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung und des Leistungsmissbrauchs: (1)
AEAO zu § 31 b – Mitteilungen zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung (1)
AEAO zu § 32 – Haftungsbeschränkung für Amtsträger: (1)
AEAO zu § 33 – Steuerpflichtiger: (1)
AEAO zu § 34 – Pflichten der gesetzlichen Vertreter und der Vermögensverwalter: (1)
AEAO zu § 35 – Pflichten des Verfügungsberechtigten: (1)
AEAO zu § 36 – Erlöschen der Vertretungsmacht: (1)
AEAO zu § 37 – Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis: (1)
AEAO zu § 38 – Entstehung der Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis: (1)
AEAO zu § 39 – Zurechnung: (1)
AEAO zu § 41 – Unwirksame Rechtsgeschäfte: (1)
AEAO zu § 42 – Missbrauch von rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten: (1)
AEAO zu § 44 – Gesamtschuldner: (1)
AEAO zu § 45 – Gesamtrechtsnachfolge: (1)
AEAO zu § 46 – Abtretung, Verpfändung, Pfändung: (1)
AEAO zu § 47 – Erlöschen: (1)
AEAO zu § 48 – Leistung durch Dritte, Haftung Dritter: (1)
AEAO zu § 51 – Allgemeines: (1)
AEAO zu § 52 – Gemeinnützige Zwecke: (1)
AEAO zu § 53 – Mildtätige Zwecke: (1)
AEAO zu § 54 – Kirchliche Zwecke: (1)
AEAO zu § 55 – Selbstlosigkeit: (1)
AEAO zu § 56 – Ausschließlichkeit: (1)
AEAO zu § 57 – Unmittelbarkeit: (1)
AEAO zu § 58 – Steuerlich unschädliche Betätigungen: (1)
AEAO zu § 58 a – Vertrauensschutz bei Mittelweitergaben: (1)
AEAO zu § 59 – Voraussetzung der Steuervergünstigung: (1)
AEAO zu § 60 – Anforderungen an die Satzung: (1)
AEAO zu § 60 a – Feststellung der satzungsmäßigen Voraussetzungen: (1)
AEAO zu § 61 – Satzungsmäßige Vermögensbindung: (1)
AEAO zu § 62 – Rücklagen und Vermögensbildung: (1)
AEAO zu § 63 – Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung: (1)
AEAO zu § 64 – Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe: (1)
AEAO zu § 65 – Zweckbetrieb: (1)
AEAO zu § 66 – Wohlfahrtspflege: (1)
AEAO zu § 67 – Krankenhäuser: (1)
AEAO zu § 67 a – Sportliche Veranstaltungen: (1)
AEAO zu § 68 – Einzelne Zweckbetriebe: (1)
AEAO zu § 69 – Haftung der Vertreter: (1)
AEAO zu § 70 – Haftung des Vertretenen: (1)
AEAO zu § 71 – Haftung des Steuerhinterziehers und des Steuerhehlers: (1)
AEAO zu § 73 – Haftung bei Organschaft (1)
AEAO zu § 74 – Haftung des Eigentümers von Gegenständen: (1)
AEAO zu § 75 – Haftung des Betriebsübernehmers: (1)
AEAO zu § 77 – Duldungspflicht: (1)
AEAO zu § 78 – Beteiligte: (1)
AEAO zu § 79 – Handlungsfähigkeit: (1)
AEAO zu § 80 – Bevollmächtigte und Beistände: (1)
AEAO zu § 80 a – Elektronische Übermittlung von Vollmachtsdaten an Landesfinanzbehörden: (1)
AEAO zu § 81 – Bestellung eines Vertreters von Amts wegen: (1)
AEAO zu § 82 – Ausgeschlossene Personen: (1)
AEAO zu § 83 – Besorgnis der Befangenheit: (1)
AEAO zu § 85 – Besteuerungsgrundsätze: (1)
AEAO zu § 87 – Amtssprache: (1)
AEAO zu § 87 a – Elektronische Kommunikation: (1)
AEAO vor §§ 87 b bis 87 e: (1)
AEAO zu § 87 d – Datenübermittlungen an Finanzbehörden im Auftrag (1)
AEAO zu § 88 – Untersuchungsgrundsatz: (1)
AEAO zu § 89 – Beratung, Auskunft: (1)
AEAO zu § 90 – Mitwirkungspflichten der Beteiligten: (1)
AEAO zu § 91 – Anhörung Beteiligter: (1)
AEAO zu § 92 – Beweismittel: (1)
AEAO zu § 93 – Auskunftspflicht der Beteiligten und anderer Personen: (1)
AEAO zu § 93 a – Allgemeine Mitteilungspflichten: (1)
AEAO zu § 93 c – Datenübermittlung durch Dritte: (1)
AEAO zu § 95 – Versicherung an Eides Statt: (1)
AEAO zu § 99 – Betreten von Grundstücken und Räumen: (1)
AEAO zu § 101 – Auskunfts- und Eidesverweigerungsrecht der Angehörigen: (1)
AEAO zu § 104 – Verweigerung der Erstattung eines Gutachtens und der Vorlage von Urkunden: (1)
AEAO zu § 107 – Entschädigung der Auskunftspflichtigen und Sachverständigen: (1)
AEAO zu § 108 – Fristen und Termine: (1)
AEAO zu § 109 AEAO zu § 109 – Verlängerung von Fristen: (1)
AEAO zu § 110 – Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: (1)
AEAO zu § 111 – Amtshilfepflicht: (1)
AEAO zu § 112 – Voraussetzungen und Grenzen der Amtshilfe: (1)
AEAO zu § 117 – Zwischenstaatliche Rechts- und Amtshilfe in Steuersachen: (1)
AEAO zu § 118 – Begriff des Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 120 – Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt: (1)
AEAO zu § 121 – Begründung des Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 122 – Bekanntgabe des Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 122 a – Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Bereitstellung zum Datenabruf: (1)
AEAO zu § 123 – Bestellung eines Empfangsbevollmächtigten: (1)
AEAO zu § 124 – Wirksamkeit des Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 125 – Nichtigkeit des Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 126 – Heilung von Verfahrens- und Formfehlern: (1)
AEAO zu § 127 – Folgen von Verfahrens- und Formfehlern: (1)
AEAO zu § 129 – Offenbare Unrichtigkeit beim Erlass eines Verwaltungsakts: (1)
AEAO vor §§ 130, 131 – Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten: (1)
AEAO zu § 130 – Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 131 – Widerruf eines rechtmäßigen Verwaltungsakts: (1)
AEAO zu § 138 – Anzeigen über die Erwerbstätigkeit: (1)
AEAO zu § 138 a – Länderbezogener Bericht multinationaler Unternehmensgruppen (1)
AEAO zu § 140 – Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten nach anderen Gesetzen: (1)
AEAO zu § 141 – Buchführungspflicht bestimmter Steuerpflichtiger: (1)
AEAO zu § 143 – Aufzeichnung des Wareneingangs: (1)
AEAO zu § 144 – Aufzeichnung des Warenausgangs: (1)
AEAO zu § 146 – Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen: (1)
AEAO zu § 146 a – Ordnungsvorschriften für die Buchführung und für Aufzeichnungen mittels elektronischer Aufzeichnungssysteme; Verordnungsermächtigung: (1)
AEAO zu § 146 b – Kassen-Nachschau: (1)
AEAO zu § 147 – Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen (1)
AEAO zu § 147 a – Ordnungsvorschriften für die Aufbewahrung von Unterlagen: (1)
AEAO zu § 148 – Bewilligung von Erleichterungen: (1)
AEAO zu § 149 – Abgabe von Steuererklärungen: (1)
AEAO zu § 150 – Form und Inhalt der Steuererklärungen: (1)
AEAO zu § 151 – Aufnahme der Steuererklärung an Amtsstelle: (1)
AEAO zu § 152 – Verspätungszuschlag: (1)
AEAO zu § 153 – Berichtigung von Erklärungen: (1)
AEAO zu § 154 – Kontenwahrheit: (1)
AEAO zu § 155 – Steuerfestsetzung: (1)
AEAO zu § 156 – Absehen von Steuerfestsetzung: (1)
AEAO zu § 157 – Form und Inhalt der Steuerbescheide: (1)
AEAO zu § 158 – Beweiskraft der Buchführung: (1)
AEAO zu § 159 – Nachweis der Treuhänderschaft: (1)
AEAO zu § 160 – Benennung von Gläubigern und Zahlungsempfängern: (1)
AEAO zu § 162 – Schätzung von Besteuerungsgrundlagen: (1)
AEAO zu § 163 – Abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen: (1)
AEAO zu § 164 – Steuerfestsetzung unter Vorbehalt der Nachprüfung: (1)
AEAO zu § 165 – Vorläufige Steuerfestsetzung, Aussetzung der Steuerfestsetzung: (1)
AEAO zu § 167 – Steueranmeldung, Verwendung von Steuerzeichen oder Steuerstemplern: (1)
AEAO zu § 168 – Wirkung einer Steueranmeldung: (1)
AEAO vor §§ 169 bis 171 – Festsetzungsverjährung: (1)
AEAO zu § 169 – Festsetzungsfrist: (1)
AEAO zu § 170 – Beginn der Festsetzungsfrist: (1)
AEAO zu § 171 – Ablaufhemmung: (1)
AEAO vor §§ 172 bis 177 – Bestandskraft: (1)
AEAO zu § 172 – Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden: (1)
AEAO zu § 173 – Aufhebung oder Änderung von Steuerbescheiden wegen neuer Tatsachen oder Beweismittel: (1)
AEAO zu § 173 a – Schreib- oder Rechenfehler bei Erstellung einer Steuererklärung: (1)
AEAO zu § 174 – Widerstreitende Steuerfestsetzungen: (1)
AEAO zu § 175 – Änderung von Steuerbescheiden auf Grund von Grundlagenbescheiden und bei rückwirkenden Ereignissen: (1)
AEAO zu § 175 a – Umsetzung von Verständigungsvereinbarungen: (1)
AEAO zu § 175 b – Änderung von Steuerbescheiden bei Datenübermittlung durch Dritte: (1)
AEAO zu § 176 – Vertrauensschutz bei der Aufhebung und Änderung von Steuerbescheiden: (1)
AEAO zu § 177 – Berichtigung von materiellen Fehlern: (1)
AEAO zu § 179 – Feststellung von Besteuerungsgrundlagen: (1)
AEAO zu § 180 – Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen: (1)
AEAO zu § 181 – Verfahrensvorschriften für die gesonderte Feststellung, Feststellungsfrist, Erklärungspflicht: (1)
AEAO zu § 182 – Wirkung der gesonderten Feststellung: (1)
AEAO zu § 183 – Empfangsbevollmächtigte bei der einheitlichen Feststellung: (1)
AEAO zu § 184 – Festsetzung von Steuermessbeträgen: (1)
AEAO zu § 188 – Zerlegungsbescheid: (1)
AEAO zu § 191 – Haftungsbescheide, Duldungsbescheide: (1)
AEAO zu § 192 – Vertragliche Haftung: (1)
AEAO zu § 193 – Zulässigkeit einer Außenprüfung: (1)
AEAO zu § 194 – Sachlicher Umfang einer Außenprüfung: (1)
AEAO zu § 195 – Zuständigkeit: (1)
AEAO zu § 196 – Prüfungsanordnung: (1)
AEAO zu § 197 – Bekanntgabe der Prüfungsanordnung: (1)
AEAO zu § 198 – Ausweispflicht, Beginn der Außenprüfung: (1)
AEAO zu § 200 – Mitwirkungspflichten des Steuerpflichtigen: (1)
AEAO zu § 201 – Schlussbesprechung: (1)
AEAO zu § 202 – Inhalt und Bekanntgabe des Prüfungsberichts: (1)
AEAO zu § 203 – Abgekürzte Außenprüfung: (1)
AEAO zu § 204 – Voraussetzung der verbindlichen Zusage: (1)
AEAO zu § 205 – Form der verbindlichen Zusage: (1)
AEAO zu § 206 – Bindungswirkung: (1)
AEAO zu § 207 – Außerkrafttreten, Aufhebung und Änderung der verbindlichen Zusage: (1)
AEAO zu § 208 – Steuerfahndung, Zollfahndung: (1)
AEAO zu § 218 – Verwirklichung von Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis: (1)
AEAO zu § 219 – Zahlungsaufforderung bei Haftungsbescheiden: (1)
AEAO zu § 220 – Fälligkeit: (1)
AEAO zu § 224 – Leistungsort, Tag der Zahlung: (1)
AEAO zu § 226 – Aufrechnung: (1)
AEAO zu § 228 – Gegenstand der Verjährung, Verjährungsfrist: (1)
AEAO zu § 229 – Beginn der Verjährung: (1)
AEAO zu § 231 – Unterbrechung der Verjährung: (1)
AEAO zu § 233 a – Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen (1)
AEAO zu § 234 – Stundungszinsen: (1)
AEAO zu § 235 – Verzinsung von hinterzogenen Steuern: (1)
AEAO zu § 236 – Prozesszinsen auf Erstattungsbeträge: (1)
AEAO zu § 237 – Zinsen bei Aussetzung der Vollziehung: (1)
AEAO zu § 238 – Höhe und Berechnung der Zinsen: (1)
AEAO zu § 239 – Festsetzung der Zinsen: (1)
AEAO zu § 240 – Säumniszuschläge: (1)
AEAO zu §§ 241 bis 248 – Sicherheitsleistung: (1)
AEAO zu § 251 – Insolvenzverfahren: (1)
AEAO vor § 347 – Außergerichtliches Rechtsbehelfsverfahren: (1)
AEAO zu § 347 – Statthaftigkeit des Einspruchs: (1)
AEAO zu § 350 – Beschwer: (1)
AEAO zu § 351 – Bindungswirkung anderer Verwaltungsakte: (1)
AEAO zu § 352 – Einspruchsbefugnis bei der einheitlichen Feststellung: (1)
AEAO zu § 353 – Einspruchsbefugnis des Rechtsnachfolgers: (1)
AEAO zu § 355 – Einspruchsfrist: (1)
AEAO zu § 357 – Einlegung des Einspruchs: (1)
AEAO zu § 360 – Hinzuziehung zum Verfahren: (1)
AEAO zu § 361 – Aussetzung der Vollziehung: (1)
AEAO zu § 362 – Rücknahme des Einspruchs: (1)
AEAO zu § 363 – Aussetzung und Ruhen des Verfahrens: (1)
AEAO zu § 364 – Offenlegen der Besteuerungsunterlagen: (1)
AEAO zu § 364 a – Erörterung des Sach- und Rechtsstands: (1)
AEAO zu § 364 b – Fristsetzung: (1)
AEAO zu § 365 – Anwendung von Verfahrensvorschriften: (1)
AEAO zu § 366 – Form, Inhalt und Erteilung der Einspruchsentscheidung: (1)
AEAO zu § 367 – Entscheidung über den Einspruch: (1)
Anlage zum AEAO zu § 46 AO: (1)
Anlage zu Nr. 5 des AEAO zu § 60 (1)
VollstrA (89)
VollzA (80)
BuchO (162)
EUBeitrG (29)
GAufzV (11)
KassenSichV (13)
KBV (7)
WakraftwStBegV (12)
GrEStG (38)
UmwStG (39)
Verordnung zu § 27 Absatz 15 des Umwandlungssteuergesetzes (4)
BewG (375)
FAGO 2020 (6)
Besitz- und Verkehrssteuern, Vermögensabgaben (2889)
Verbrauchssteuern und Monopole (121)
Zölle (9)
Kommunale Abgaben (35)
Lastenausgleich, Kriegsfolgeschäden (220)
Haushalt (992)
Bundes-/ Landesvermögen (0)
Schulden des Bundes/ Landes (0)
Sicherheitsleistung (10)
Verteidigungslasten (0)
Staatlicher Hochbau (222)
Münzwesen (0)
Wirtschaftsrecht (10798)
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (11624)
Post- und Fernmeldewesen, Verkehrswesen, Wasserstraßen (3524)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
Finanzwesen
→
Steuern und Abgaben
→
Allgemeines Steuerrecht
→
AEAO
→
AEAO vor §§ 172 bis 177 – Bestandskraft:
AEAO
AEAO vor §§ 172 bis 177 – Bestandskraft:
| gültig ab: 23.01.2023
| Änderung vom: 23.01.2023
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Anwendungserlass zur Abgabenordnung
(AEAO)
vom
31.
Januar
2014
(
BStBl.
I
S. 291
)
, letzte Änderung vom
30.
Juni
2023
(
BStBl.
I
S. 1076
)
Mehr...
Schließen
Anwendungserlass zur Abgabenordnung
AEAO vor §§ 172 bis 177 – Bestandskraft:
×
×