-- WEBONDISK OK --
Anmelden
Kontakt
Hilfe
Produktinfo
zurück zum Seitenanfang
Gesamter Inhalt (76394)
Vorschriften (76394)
Internationale Übereinkünfte (571)
Europarecht (2551)
Staats- und Verfassungsrecht (3229)
Verfassungsrecht (867)
Staatliche Organisation (1676)
Staatsorgane (1009)
Wahlrecht (514)
BWO (109)
Bundeswahlgesetz (70)
EuWO (106)
EuWG (37)
ThürLWO (104)
ThürLWG (88)
Parteien (58)
Symbole, Auszeichnungen, Feiertage (50)
Verkündungswesen (38)
Zuständigkeit der Behörden (0)
Gremienbesetzung (7)
Verfassungsschutz, Nachrichtendienst (319)
Bundespolizei (118)
Staatshaftung (0)
Vereinigung Europas (29)
Durchführung völkerrechtlicher und zwischenstaatlicher Vereinbarungen (67)
Einzelne staats- und verfassungsrechtliche Vorschriften zum Grundgesetz (153)
Verwaltung (19225)
Rechtspflege (8337)
Zivil- und Strafrecht (9597)
Verteidigung (836)
Finanzwesen (6453)
Wirtschaftsrecht (10714)
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (11464)
Post- und Fernmeldewesen, Verkehrswesen, Wasserstraßen (3417)
Vorgang läuft - bitte warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
extendedSearchBtn
Suche:
)
→
Gesamter Inhalt
→
Vorschriften
→
Staats- und Verfassungsrecht
→
Staatliche Organisation
→
Wahlrecht
1
–
20
von
514
ThürLWO | VIERTER ABSCHNITT Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO VIERTER ABSCHNITT Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses
BWO | § 83 Wiederholungswahl
Bundeswahlordnung
(BWO)
Bundeswahlordnung BWO § 83 Wiederholungswahl (1) Das Wahlverfahren ist nur insoweit zu erneuern, als das nach der Entscheidung im Wahlprüfungsverfahren erforderlich ist. (2) 1Wird die Wahl nur in e...
BWO | § 90 Vernichtung von Wahlunterlagen
Bundeswahlordnung
(BWO)
Bundeswahlordnung BWO § 90 Vernichtung von Wahlunterlagen (1) Die eingenommenen Wahlbenachrichtigungen sind unverzüglich zu vernichten. (2) Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichnisse, Verzeichnis...
ThürLWO | § 51 Ordnung im Wahlraum
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 17.7.2021 (Änderung vom 7.7.2021)
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO § 51 Ordnung im Wahlraum (1) 1Der Wahlvorstand sorgt für Ruhe und Ordnung im Wahlraum. 2Er ordnet bei Andrang den Zutritt zum Wahlraum. 3Ein Verstoß gegen geltende...
ThürLWO | § 44 Wahlbekanntmachung der Gemeinde
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO § 44 Wahlbekanntmachung der Gemeinde (1) 1Die Gemeinde macht spätestens am sechsten Tag vor der Wahl nach dem Muster der Anlage 23*2 Beginn und Ende der Wahlzeit s...
ThürLWO | § 85 Vernichtung von Wahlunterlagen
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO § 85 Vernichtung von Wahlunterlagen (1) Die eingenommenen Wahlbenachrichtigungen sind unverzüglich zu vernichten. (2) Wählerverzeichnisse, Wahlscheinverzeichniss...
EuWG | § 20 Unterrichtung über das Wahlergebnis
Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland
(EuWG)
Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland EuWG § 20 Unterrichtung über das Wahlergebnis 1Nach Ablauf der gesetzlichen Frist (§ 19) teilt der ...
ThürLWO | § 14 Eintragung der Wahlberechtigten
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 7.3.2020 (Änderung vom 27.2.2020)
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO § 14 Eintragung der Wahlberechtigten (1) 1Von Amts wegen sind in das Wählerverzeichnis alle Wahlberechtigten einzutragen, die am 42. Tag*1 vor der Wahl (Stichtag) ...
ThürLWO | § 87 a (weggefallen)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.4.2004 (Änderung vom 19.3.2004)
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO §87 a (weggefallen)
Bundeswahlgesetz | § 4 Stimmen
Bundeswahlgesetz
Bundeswahlgesetz § 4 Stimmen Jeder Wähler hat zwei Stimmen, eine Erststimme für die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten, eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste.
Bundeswahlgesetz | § 51 (weggefallen)
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 1.1.2014 (Änderung vom 3.5.2013)
Bundeswahlgesetz
Bundeswahlgesetz §51 (weggefallen)
Bundeswahlgesetz | § 6 Wahl nach Landeslisten
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 19.11.2020 (Änderung vom 14.11.2020)
Bundeswahlgesetz
Bundeswahlgesetz § 6 Wahl nach Landeslisten (1) 1Für die Verteilung der nach Landeslisten zu besetzenden Sitze werden die für jede Landesliste abgegebenen Zweitstimmen zusammengezählt. 2Nicht berücks...
ThürLWG | § 47 Entscheidung über den Verlust der Mitgliedschaft
Thüringer Wahlgesetz für den Landtag
(ThürLWG)
Thüringer Wahlgesetz für den Landtag ThürLWG § 47 Entscheidung über den Verlust der Mitgliedschaft (1) Über den Verlust der Mitgliedschaft nach § 46 Abs. 1 wird entschieden 1. in den Fällen der Nu...
BWO | § 18 Verfahren für die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 22.2.2020 (Änderung vom 13.2.2020)
Bundeswahlordnung
(BWO)
Bundeswahlordnung BWO § 18 Verfahren für die Eintragung in das Wählerverzeichnis auf Antrag (1) 1Der Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis ist schriftlich bis spätestens zum 21. Tage vor der...
ThürLWG | § 20 Wahlvorschlagsrecht, Beteiligungsanzeige
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 7.3.2020 (Änderung vom 27.2.2020)
Thüringer Wahlgesetz für den Landtag
(ThürLWG)
Thüringer Wahlgesetz für den Landtag ThürLWG § 20 Wahlvorschlagsrecht, Beteiligungsanzeige (1) Wahlvorschläge können von Parteien und nach Maßgabe des § 22 von Wahlberechtigten eingereicht werden. (...
ThürLWO | § 26 Erteilung von Wahlscheinen
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 17.7.2021 (Änderung vom 7.7.2021)
Thüringer Landeswahlordnung
(ThürLWO)
Thüringer Landeswahlordnung ThürLWO § 26 Erteilung von Wahlscheinen (1) Wahlscheine dürfen nicht vor Zulassung der Wahlvorschläge durch den Landeswahl- und den Wahlkreisausschuß nach den §§ 28 und 30...
EuWG | Inhaltsübersicht
Aktuelle Fassung: Änderung vom 11.1.2023
Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland
(EuWG)
Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland Erster Abschnitt Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutsc...
Bundeswahlgesetz | § 31 Öffentlichkeit der Wahlhandlung
Bundeswahlgesetz
Bundeswahlgesetz § 31 Öffentlichkeit der Wahlhandlung 1Die Wahlhandlung ist öffentlich. 2Der Wahlvorstand kann Personen, die die Ordnung und Ruhe stören, aus dem Wahlraum verweisen.
EuWG | § 5 Wahlorgane
Aktuelle Fassung: in Kraft ab 22.8.2003 (Änderung vom 15.8.2003)
Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland
(EuWG)
Gesetz über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland EuWG § 5 Wahlorgane (1) Wahlorgane sind – der Bundeswahlleiter und der Bundeswahlausschuß für das...
Bundeswahlgesetz | § 24 Änderung von Kreiswahlvorschlägen
Bundeswahlgesetz
Bundeswahlgesetz § 24 Änderung von Kreiswahlvorschlägen 1Ein Kreiswahlvorschlag kann nach Ablauf der Einreichungsfrist nur durch gemeinsame schriftliche Erklärung der Vertrauensperson und der stellver...
1
–
20
von
514
Lesezeichen anlegen
×
Lesezeichenname:
In Ordner anlegen:
Abbrechen
Rechtsstand anzeigen
×
Schließen
×
×